Praxis Dr. Grassl | Boschetsrieder Str. 72 | 81379 München-Sendling 089 748 894 0 info@praxis-grassl.de

27. Dezember 2024 Comments Off

Sinusitis

Akute Nasennebenhöhlenentzündungen sind fast schon eine Volkskrankheit. Viele Erwachsene erleiden mindestens einmal im Jahr eine Sinusitis. Typischerweise halten die Beschwerden bei einer akuten Nasennebenhöhlenentzündung 8-14 Tage an. Nicht ausgeheilte Nebenhöhlenentzündungen können oft zu wiederkehrenden (rezidivierenden) Infektionen führen. Dauern die Schmerzen länger als 12 Wochen an, spricht man von einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung.

Als Sinusitis bezeichnet man eine Entzündung der Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen.

Sind die Schleimhäute, etwa aufgrund eines Schnupfens (Rhinitis), angeschwollen beziehungsweise geschädigt, kann das schleimige Sekret, das die Nase normalerweise zur Selbstreinigung produziert, nicht mehr abfließen.

Dies verschließt die Übergänge zwischen Naseninnerem und Nebenhöhlen, der Belüftungsmechanismus der Nebenhöhlen ist gestört. So sammelt sich der Schleim in den schlecht durchlüfteten Nebenhöhlen (Sinus) an, die Erreger breiten sich in dem feucht-warmen Klima rasch aus und führen dort zu einer Entzündung (Sinusitis).

Am häufigsten sind die Kieferhöhlen und die Siebbeinzellen betroffen, weniger die Stirnhöhlen und noch seltener die Keilbeinhöhlen.

Eine akute Nasennebenhöhlenentzündung macht sich meist durch eine verstopfte Nase sowie ein Druckgefühl im Kopf und Berührungsempfindlichkeit des Gesichts im Bereich der betroffenen Nebenhöhle(n) bemerkbar. Die Beschwerden verstärken sich meist beim Bücken.

Wenn die Beschwerden länger als drei Tage andauern, immer wiederkehren oder das Fieber über 39°C ansteigt, sollten Sie den Arzt aufsuchen.

Behandlung

  • abschwellende Nasentropfen bzw. -sprays
  • schleimlösende, sekretfördernde Präparate etwa mit Myrtol
  • viel trinken, Dampfinhalation, Rotlicht

Vorbeugende Tipps

Alle Maßnahmen, die die Abwehrkräfte des Körpers stärken, wie vitaminreiche
Ernährung, viel Bewegung an der frischen Luft, Wechselduschen, Saunabesuche etc. schützen auch langfristig vor einer Nasennebenhöhlenentzündung. Halten Sie bei kaltem Wetter auch den Kopf warm!

Bei Schnupfen sollten Sie die Nase nur vorsichtig putzen, da sonst der Schleim in die Nebenhöhlen oder auch in das Mittelohr katapultiert wird. Ein Nasenloch sollte dabei zugehalten werden. Den Nasenschleim „hochzuziehen“, ist zwar nicht vornehm, schont aber entgegen landläufiger Meinung die Nebenhöhlen! Es ist besser, als die Nase zu schnäuzen.

Viel trinken hält die Schleimhäute feucht und den Schleimfluss dünnflüssig.

Mit einer Nasendusche und Meersalzlösung oder meersalzhaltigen Nasensprays können Sie die Nasenschleimhaut zusätzlich feucht halten und vom Schleim befreien.

24. März 2023 Comments Off

PraxisApp „Meine hausärztliche Praxis“

Liebe Patientinnen,
liebe Patienten,

laden Sie sich die PraxisApp „Meine hausärztliche Praxis“ direkt herunter und legen Sie los:

Informationen aus unserer Praxis – schnell und direkt auf Ihr Smartphone.

Ihre smarte Verbindung in unserer Praxis.

Mit dieser PraxisApp erhalten Sie:

• persönliche Nachrichten aus unserer Praxis
• Informationen zu Öffnungszeiten und Terminen
• automatische Erinnerungen an einige wichtige Vorsorgen und Impfungen
• aktuelle Meldungen zur hausärztlichen Versorgung
• gegebenenfalls weitere Kommunikationskanäle wie Chat und Videosprechstunde

Eine App – mehrere Personen anmelden

Sie können sich in der PraxisApp selbst als Patient/in anmelden und/oder auch nahe Angehörige, für die eine gesetzliche Vertretungsberechtigung oder Vollmacht vorliegt und die in unserer Praxis betreut werden, registrieren.

Ihr Praxisteam

So einfach geht es:

PraxisApp | Ihre smarte Verbindung zu unserer Praxis - Direkter Download

Apple | App Store Logo

Google | PlayStore Logo

Laden Sie sich die PraxisApp mit diesem QR-Code gratis im App-Store/bei Google Play auf Ihr Smartphone, um immer informiert zu sein. Wählen Sie unsere Praxis aus der Praxisliste aus.

Die PraxisApp „Meine hausärtliche Praxis“ ist ein Service des Bayerischen Hausärzteverbandes e.V. (BHÄV), Betreiber der PraxisApp ist die Monks Ärzte-im-Netz GmbH.

Bayerischer Hausärzte Verband - Logo

5. August 2022 Comments Off

Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen

Liebe Patientinnen,
liebe Patienten,

sämtliche Praxisabläufe sind auf Ihren Schutz ausgerichtet, die komplette räumliche Trennung von Infekt-Patienten (mit Erkältungssymptomen, akuten Infekten im Hals Nasen Rachenbereich, sowie Magen- Darmbereich) und Patienten mit anderen Beratungsanlässen hat sich bewährt und wir behalten die Infekt-Sprechstunde im 1. Stock weiter für Sie bei!

Infekt-Sprechzeiten

Montag – Freitag
von 8:00 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch
von  13:00 -15:00 Uhr
Donnerstag
von 14:00 – 15:00 Uhr

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin über den Button rechts „Termin online buchen“!

Sollten Sie nicht in die Praxis kommen können, besteht die Möglichkeit einen Termin für die Videosprechstunde zu vereinbaren.
Dieses Angebot der Videosprechstunde werden wir zukünftig im Rahmen der Telemedizin für Sie erweitern.

Ihr Praxisteam

12. April 2022 Comments Off

Videosprechstunde –
Ihr Arzt online bei Ihnen zu Hause!

Liebe Patientinnen,
liebe Patienten,

ab sofort bieten wir unseren Patientinnen und Patienten die Möglichkeit einer Videosprechstunde an. Bequem, sicher, ohne Ansteckungsgefahr werden Sie von unseren Ärzten zeitnah und kompetent beraten.

Nutzen Sie diese Chance, wenn Sie aufgrund einer Erkrankung oder der beruflichen Situation nicht in die Praxis kommen können und ärztlichen Rat benötigen und vereinbaren Sie einen Termin zur Videosprechstunde. Terminvereinbarung direkt über den Button rechts „Termin online buchen“.

Sie können wählen zwischen:

  • Dr. Black
  • Dr. Janson-Müller
  • Dr. Riffeser
  • Dr. Ritter
Praxis Dr. Grassl | Videosprechstunde

7. April 2020 Comments Off

Liebe Patientinnen,
liebe Patienten,

wie Sie sicher gesehen haben, besteht ab sofort die Möglichkeit der Online – Terminvereinbarung über den hellblauen Button „Termin online buchen“, der auf allen Seiten der Homepage oben rechts sichtbar ist.

24/7 an 365 Tagen im Jahr

Der Vorteil ist, Sie können rund um die Uhr 24 Std/Tag 7 Tage/Woche Ihren Wunschtermin bei uns in der Praxis oder auch zur Videosprechstunde ohne telefonische Wartezeit direkt vereinbaren.

Wir freuen uns, wenn Sie diese Möglichkeit nützen möchten!

Ihr Praxisteam

Doctolib | Praxis Dr. Grassl | Schneller zum Termin 24/7