Sportmedizin | Reisemedizin
Sportmedizin
Mehrere ausgebildete Sportmediziner stehen in der Hausarztpraxis Dr. Grassl für die medizinische Belange unserer Sportler und sportlich Aktiven bereit. Von ihnen werden Sie je nach Bedarf betreut und im Falle einer Sportverletzung kompetent behandelt. Zu Beginn empfehlen wir Ihnen, sich auf Ihre Sporttauglichkeit untersuchen zu lassen. Dies gilt speziell auch für Schüler und Studenten sowie unsere allgemeinen Patienten.
Besondere Untersuchungen wie die der Tauchtauglichkeit, für den Bootsführerschein oder Fallschirmspringer können Sie ebenfalls bei uns machen lassen. Insbesondere für Behinderte bietet sich die Hippotherapie an, eine Form des therapeutischen Reitens.
Ernährungstipps für Sportler finden Sie in unserem Flyer: Ernährung für Sportler
Für ganz Sportliche führen wir auch Lactatmessungen auf dem Fahrradergometer durch.
Für mehr Beweglichkeit, Kraft, Körpergefühl und Entspannung sorgen unsere Yogakurse. Wir bieten Ihnen Yoga im Gruppenunterricht oder eine Yogastunde angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse Yogatherapie, Yoga im Einzelunterricht an.

Tauchärztliche Untersuchung
Um den gesundheitlichen Risiken des Tauchsports vorzubeugen, liegt eine regelmäßige Tauchtauglichkeitsuntersuchung im eigenen Interesse jedes Sporttauchers. Zudem ist in Deutschland und an fast allen Tauchbasen weltweit eine gültige Tauchärztliche Untersuchung vorgeschrieben. Sie sollten sich daher nicht nur zu Beginn der Tauchausbildung sondern auch nach jeder mehrmonatigen Pause erneut tauchärztlich untersuchen lassen.
Die Tauchärztliche Untersuchung dient dazu, mittels sachkundiger und gründlicher Befragung (Anamnese), Untersuchung und Beratung des (angehenden) Tauchers durch einen qualifizierten Taucherarzt gesundheitliche Risiken erkennen und somit Gefahren für Leib und Leben minimieren. Aufgrund des hohen umgebenden Wasserdrucks beim Tauchen ist der Organismus gefährlichen physikalischen Belastungen ausgesetzt, die nur ein körperlich gesunder und trainierter Mensch ohne wesentliches Gesundheitsrisiko tolerieren kann. Damit auch Ihr Tauchurlaub für Sie ein ungetrübtes und schönes Erlebnis wird und Sie jederzeit wieder heil an die Wasseroberfläche zurückkehren, führen wir für Sie eine Tauchärztliche Untersuchung entsprechend den Empfehlungen der GTÜM (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin), der DAN EUROPE und des Berufsgenossenschaftlichen Grundsatzes G-31 "Tauch- und Überdruck arbeiten" durch.
» Flyer Tauchärztliche Untersuchung (PDF)
Die Tauchärztliche Untersuchung umfasst folgende Inhalte:
- Erhebung der Krankengeschichte: (Tauch-) Unfälle, Operationen, chron. Erkrankungen oder Behinderungen, Allergien, Suchterkrankung etc.
- Röntgenuntersuchung der Lunge (kann bei Vorlage eines aktuellen Röntgenbildes entfallen)
- EKG
- Ergometrie (über 40 Jahre oder bei bekannten Herz- Kreislaufbeschwerden) ggf. mit Oxymetrie
- Lungenfunktionsanalyse
- Aktueller zahnärztlicher Befund
- Laboruntersuchung: Urinstatus, Hämoglobin, Erythrozyten, Leukozyten, Blutzucker, Harnsäure, Kreatinin und GGT
- HNO-ärztlicher Befund (im Falle einer chronischen oder akuten Erkrankung)
- Aktuelle Impfberatung für das entsprechende Urlaubsland (Malaria) und Beratung zur Reiseapotheke
- Körperliche Untersuchung: Schlagadern, venöses System, Herz, Lunge, Bauchorgane, Skelett, Haut, Blutdruck, Puls, Gewicht, Größe, neurologisch und psychologisch, Hör- und Sehvermögen, Nasennebenhöhlen, Gehörgänge und Trommelfelle
- Belastungstests: Kreislaufregulation, Atemanhaltetest aus In- und Exspiration, Hyperventilationstest, bei Bedarf
Zeitbedarf: Insgesamt sind zwei Termine notwendig. Der erste Termin umfasst die Technische- und die Laboruntersuchung (Dauer ca. 45 Minuten). Beim zweiten Termin erfolgt die körperliche Untersuchung mit Belastungstests, die Besprechung der Befunde und die Ausfertigung des Tauchärztlichen Attestes (Dauer ca. 30 Minuten).
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Praxisteam. Die Untersuchung wird in unserer Praxis von Dr. Grassl, Dr. Janson-Müller, sowie in der Filialpraxis von Frau Dr. Riffeser und durchgeführt.


Reisemedizin
Rüsten Sie sich gegen die wichtigsten Beschwerden, damit Sie die schönsten Wochen des Jahres unbeschwert genießen können. Wir beraten Sie gerne über Schutzimpfungen und andere Fragen zur Gesundheit auf Reisen.
Die Hausarztpraxis Dr. Grassl ist Gelbfieberimpfstelle und beschäftigt mehrere zertifizierte Reisemediziner.
Wir sind eine Gelbfieberimpfstelle !
Gelbfieberimpfstelle in unserer Praxis sind Dr. Böhmer, Dr. Riffeser, Dr. Janson-Müller und Fr. Noe
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer:
» Flyer Reiseberatung (PDF)
Umfangreiche Informationen zum Thema Reisemedizin finden Sie auch im Internet: www.fit-for-travel.de
Bei der Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke sollten Sie sich von Ihrem Hausarzt beraten lassen. Hier ein Beispiel für eine Reiseapotheke.
Die häufigsten Probleme auf Reisen und was dagegen hilft:
- Augenreizungen: Augentropfen, portionsweise abgepackt, z.B. Bepanthen Augentropfen
- Durchfall: Vaprino, Elotrans, ggf. Imodium
- Erkältungskrankheiten: Mittel gegen Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, evtl. abschwellende Nasentropfen zum Druckausgleich im Flugzeug - z.B. ACC, Nasic, Dorithricin
- Fieber und Schmerzen: Paracetamol, ASS (Aspirin) oder Ibuprofen (Gegenanzeigen beachten!)
- Insektenstiche: Repellents (Autan), juckreizstillende und entzündungshemmende Cremes, z.B. Fenistil
- Reisekrankheit: Superpep Kaugummi
- Übelkeit und Erbrechen: Iberogast, MCP
- Verletzungen: Desinfektionsmittel, Schere, Pinzette, Pflasterstrips, Blasenpflaster, sterile Kompressen, Mullbinde, Heftpflaster, elastische Binde, Brand- und Wundgel
- Verstopfung: Abführmittel, z.B. Laxobral oder Dulcolax
- Sonstiges: Spritzenset für den Notfall, Antibiotikum, Schlafmittel, starkes Schmerzmittel, Wasserentkeimungstabletten, Kondome

Impfungen
Wir beraten Sie gerne über alle Schutzimpfungen.
Bringen Sie dazu bitte Ihren Impfausweis mit wir stellen mit Ihnen einen persönlichen Impfplan zusammen.
Alle aktuellen Informationen zur Covid19 Schutzimpfung finden Sie hier!
Wir sind eine Gelbfieberimpfstelle !
Gelbfieberimpfstelle in unserer Praxis sind Dr. Böhmer, Dr. Riffeser, Dr. Janson-Müller und Fr. Noe
